Tomatensuppe / Hummus / Baguette, Ofengemüse mit Dips, Zweierlei Mousse
Ich liebe es zu kochen, aber noch mehr, die Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Dieses Menü ist ideal dafür. Man kann alles super vorbereiten und steht dann nicht ewig in der Küche, wenn alle da sind. Außerdem bietet es eine ausgewogene Mischung aus komplexen Kohlenhydraten, pflanzlichen Proteinen, gesunden Fetten sowie vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist eine perfekte Möglichkeit, viele verschiedene Gemüsesorten in einer Mahlzeit zu vereinen, wodurch die Nährstoffvielfalt maximiert wird. Aber auch einzeln sind diese Rezepte bei uns immer wieder ein Highlight: Tomatensuppe geht immer, ob wirklich als Suppe oder als Sauce zu (Vollkorn-, Hülsenfrucht-) Nudeln. Hummus ist perfekt zum Dippen. Und das Dessert rundet das Menü wunderbar ab: Cremig, fruchtig und schokoladig zugleich – eine gesunde Alternative zu klassischen Desserts.
Geröstete Tomatensuppe mit selbstgemachtem Brot
Die gerösteten Tomaten sind nicht nur lecker, sondern bieten auch eine erhöhte Bioverfügbarkeit von Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das in Tomaten vorkommt und für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist, wie zum Beispiel die Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems. Knoblauch ist ein tolles Naturheilmittel, das das Immunsystem stärkt und entzündungshemmend wirkt. Zwiebeln enthalten ebenfalls Antioxidantien und fördern die Verdauung. Basilikum sorgt für eine frische, aromatische Note und unterstützt ebenfalls die Verdauung und Entspannung. Das Brot kannst du natürlich auch mit Vollkornmehl (oder einem Mix von 50:50 Vollkorn und 630/1050er Mehl) zubereiten, um zusätzliche Ballaststoffe und Mineralstoffe zu bieten, die die Verdauung positiv unterstützen.
Selbstgemachtes Hummus mit Gemüse zum Knabbern
Hummus ist eine großartige pflanzliche Proteinquelle, die auch gesunde Fette aus Tahini (Sesammus) enthält. Es liefert Eisen, Ballaststoffe und viele B-Vitamine. Das Gemüse zum Knabbern bietet eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Der Mix aus gesunden Fetten, Ballaststoffen und pflanzlichem Protein macht es zu einem sättigenden und nährstoffreichen Snack. Dies ist die perfekte Möglichkeit, vorab etwas zu naschen, ohne sich zu überladen.
Ofengemüse mit verschiedenen Dips
Ofengemüse ist ein Klassiker, der viele Vorteile bietet: Es ist nährstoffreich und voller Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Das Gemüse behält viele seiner gesunden Inhaltsstoffe, besonders, wenn es schonend im Ofen geröstet wird. Kartoffeln und Karotten bieten komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und für langanhaltende Energie sorgen. Fenchel hilft bei der Verdauung und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Auberginen und Zucchini liefern viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin C und Kalium. Durch das Rösten werden die natürlichen Aromen verstärkt, und es entsteht eine angenehme Süße, besonders bei Karotten und Zwiebeln. Die verschiedenen Dips bieten zusätzliche Geschmackserlebnisse und Nährstoffe. Wenn du Hummus, Guacamole oder einen pflanzlichen Joghurt-Dip verwendest, fügst du gesunde Fette und Proteine hinzu, die den Sättigungsgrad erhöhen und die Mahlzeit noch nahrhafter machen.
Zweierlei Mousse (Beere/Schoko) aus Seidentofu und Skyr
Diese Mousse ist eine großartige, proteinreiche Dessert-Option. Seidentofu liefert pflanzliches Protein und hat gleichzeitig eine cremige Konsistenz, die perfekt für eine Mousse geeignet ist. Er enthält außerdem Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, die für die Gesundheit von Muskeln und Nerven wichtig sind. Skyr ist besonders reich an Proteinen und hat eine dickere, cremigere Textur als normaler Joghurt – das macht ihn zu einer tollen Ergänzung für Desserts. Die Zartbitter-Schokolade liefert viele Antioxidantien und kann die Stimmung heben (Yay!), während die gefrorenen Beeren eine frische, fruchtige Note beisteuern. Beeren sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie an Anthocyaninen, die entzündungshemmend wirken und die Hautgesundheit fördern.


